Dieser Online-Rechner wandelt Leistungspegel von dBm (Dezibel-Milliwatt) in Watt (W) um. dBm ist eine logarithmische Einheit, die in der Elektronik und Telekommunikation verwendet wird, während Watt die SI-Basiseinheit für Leistung ist.
dBm zu Watt (W) Umrechner
Geben Sie einen Wert in dBm ein und drücken Sie die Taste
dBm
Ergebnis in Watt (W)
So funktioniert’s
- Geben Sie einen Wert in dBm in das Eingabefeld ein.
- Stellen Sie die Anzahl der Dezimalstellen ein, die Sie wünschen (Standard ist 6).
- Klicken Sie auf die Schaltfläche „Umrechnen“, um den entsprechenden Wert in Watt zu erhalten.
- Das Ergebnis wird im Ausgabefeld angezeigt.
- Verwenden Sie „Ergebnis kopieren“, um das Ergebnis in Ihre Zwischenablage zu kopieren.
- Klicken Sie auf „Alles zurücksetzen“, um das Formular zurückzusetzen.
- Verwenden Sie die Schaltfläche „Tauschen“, um von Watt auf dBm umzuwandeln.
Einheitendefinitionen
Dezibel-Milliwatt (dBm)
dBm ist eine logarithmische Einheit der Leistung relativ zu 1 Milliwatt (mW). Sie wird häufig in der Hochfrequenztechnik, in Wi-Fi-Netzwerken und in der Telekommunikation verwendet, um absolute Leistungspegel auszudrücken. Abkürzung: dBm. System: logarithmisch, abgeleitet. 0 dBm = 1 mW. Die Umrechnung in Watt erfolgt mit der Formel: W = 10^((dBm – 30) / 10).
Watt (W)
Das Watt (Symbol: W) ist die SI-Einheit der Leistung und definiert als ein Joule pro Sekunde. Es misst die Rate, mit der Energie übertragen wird. Abkürzung: W. System: SI. 1 W = 1000 mW. Bei der Umrechnung von dBm entspricht 1 mW = 0 dBm, daher gilt 1 W = 30 dBm.
Umrechnungstabelle
| dBm | Watt (W) |
| -90 | 1.00E-12 |
| -60 | 1.00E-09 |
| -30 | 1.00E-06 |
| -10 | 0.0001 |
| 0 | 0.001 |
| 1 | 0.00126 |
| 2 | 0.00158 |
| 3 | 0.001995 |
| 4 | 0.00251 |
| 5 | 0.00316 |
| 10 | 0.01 |
| 12 | 0.01585 |
| 13 | 0.01995 |
| 14 | 0.02512 |
| 15 | 0.03162 |
| 16 | 0.03981 |
| 17 | 0.05012 |
| 18 | 0.0631 |
| 19 | 0.07943 |
| 20 | 0.1 |
| 21 | 0.12589 |
| 22 | 0.15849 |
| 23 | 0.19953 |
| 24 | 0.25119 |
| 25 | 0.31623 |
| 26 | 0.39811 |
| 27 | 0.50119 |
| 28 | 0.63095 |
| 29 | 0.79433 |
| 30 | 1 |
| 31 | 1.2589 |
| 32 | 1.5849 |
| 33 | 1.9953 |
| 34 | 2.5119 |
| 35 | 3.1623 |
| 36 | 3.9811 |
| 37 | 5.0119 |
| 38 | 6.3096 |
| 39 | 7.9433 |
| 40 | 10 |
| 43 | 19.95 |
| 44 | 25.12 |
| 45 | 31.62 |
| 46 | 39.81 |
| 47 | 50.12 |
| 48 | 63.1 |
| 49 | 79.43 |
| 50 | 100 |
| 60 | 1000 |
Reale Beispiele
- Bluetooth 5.0 maximale Ausgangsleistung (10 dBm) → 0,01 W
- Wi-Fi Access Point (20 dBm) → 0,1 W
- 4G Telefon Uplink (23 dBm) → 0,1995 W
- Handheld VHF Funkgerät (30 dBm) → 1 W
- Standard UHF Sender (33 dBm) → 1,995 W
- Satellitenmodem Ausgang (40 dBm) → 10 W
- Mikrowellenofen Leckagegrenze (50 dBm) → 100 W
- AM Rundfunksender (60 dBm) → 1000 W
- Radar System Sender (70 dBm) → 10000 W
- Professioneller FM Sender (65 dBm) → 3162,3 W
Wofür verwenden Sie dieses Tool? Möchten Sie Unterstützung für weitere Formate oder Umrechnungstypen? Lassen Sie es uns in den Kommentaren unten wissen.
CalcuLife.com









Hinterlasse einen Kommentar