Dieses Trinkgeldrechner-Tool hilft Ihnen dabei, Trinkgelder schnell zu berechnen und die Rechnung fair unter mehreren Personen aufzuteilen. Egal, ob Sie auswärts essen, eine Lieferung bestellen oder ein Taxi nutzen – so stellen Sie sicher, dass Sie angemessen Trinkgeld geben.
Trinkgeldrechner
Geben Sie den Rechnungsbetrag ein, berechnen Sie das Trinkgeld und die Gesamtsumme pro Person
Rechnungsbetrag:
Aufteilen auf:
Trinkgeld:
Trinkgeld pro Person
Gesamt pro Person
Gesamtes Trinkgeld
Gesamtrechnung
So funktioniert’s:
- Rechnungsbetrag eingeben: Geben Sie die Gesamtkosten für Ihr Essen, Ihre Getränke oder Dienstleistung ein.
- Anzahl der Personen auswählen: Wenn Sie die Rechnung teilen, geben Sie die Anzahl der Personen ein. Andernfalls lassen Sie die Einstellung auf 1.
- Trinkgeld-Prozentsatz wählen: Wählen Sie einen voreingestellten Prozentsatz (5 %, 7 %, 10 % oder 12 %) oder geben Sie einen individuellen Trinkgeldbetrag ein.
- Auf “Berechnen” klicken: Das Tool zeigt Ihnen das Trinkgeld pro Person, den Gesamtbetrag pro Person, das gesamte Trinkgeld und die Gesamtrechnung an.
- “Alles zurücksetzen” verwenden: Setzen Sie alle Felder zurück, um eine neue Berechnung zu starten.
Trinkgeld verstehen in Deutschland:
In Deutschland ist das Geben von Trinkgeld (Trinkgeld) üblich, jedoch nicht verpflichtend. Es dient als Ausdruck der Zufriedenheit mit dem erhaltenen Service. Die Höhe des Trinkgelds variiert je nach Dienstleistung und Situation. Hier sind einige gängige Empfehlungen:
- Restaurants und Cafés: Es ist üblich, den Betrag aufzurunden oder etwa 5–10 % des Rechnungsbetrags als Trinkgeld zu geben. Bei exzellentem Service kann auch mehr gegeben werden. Anstatt das Trinkgeld auf dem Tisch zu lassen, teilen Sie dem Servicepersonal direkt mit, wie viel Sie insgesamt zahlen möchten. Beispielsweise bei einer Rechnung von 17,50 € können Sie 20 € geben und sagen: “Stimmt so.”
- Bars und Kneipen: In zwanglosen Bars und Kneipen ist es üblich, den Betrag aufzurunden oder ein kleines Trinkgeld zu hinterlassen. Viele Lokale haben auch ein Trinkgeldglas auf dem Tresen, in das Sie Münzen werfen können.
- Taxis: Es ist höflich, den Fahrpreis aufzurunden oder etwa 5–10 % Trinkgeld zu geben, besonders wenn der Fahrer Ihnen mit Gepäck hilft oder einen besonderen Service bietet.
- Hotels:
- Gepäckträger: 1–2 € pro Koffer.
- Reinigungspersonal: 2–3 € pro Tag, am besten täglich hinterlassen.
- Concierge: 5–10 € für besondere Dienstleistungen oder Empfehlungen.
- Friseure und Kosmetiksalons: Es ist üblich, 5–10 % des Rechnungsbetrags als Trinkgeld zu geben, wenn Sie mit dem Service zufrieden sind. Oft gibt es ein Trinkgeldglas am Empfang, in das Sie Ihren Beitrag geben können.
- Öffentliche Toiletten: In vielen öffentlichen Toiletten finden Sie eine Schale für Münzen, oft mit einem Hinweis auf den erwarteten Betrag, normalerweise um die 0,50 €. Dieses Trinkgeld dient dazu, das Reinigungspersonal für die Sauberkeit der Einrichtung zu belohnen.
- Touren und Führungen: Bei kostenlosen Stadtführungen ist es üblich, dem Guide am Ende der Tour ein Trinkgeld zu geben, typischerweise etwa 5 € pro Person. Bei privaten Führungen kann ein höheres Trinkgeld angemessen sein.
Bitte beachten Sie, dass dies allgemeine Richtlinien sind und das Trinkgeld immer im Ermessen des Gebers liegt. Bei außergewöhnlich gutem Service oder besonderen Umständen kann ein höheres Trinkgeld angemessen sein. berlin.de
Trinkgeld weltweit: Karte
- ⬤ Kein Trinkgeld, gilt als unhöflich
- ⬤ Kein Trinkgeld, Verwunderung oder Verwirrung, wenn gegeben
- ⬤ Kein Trinkgeld, neutral oder dankbar, wenn gegeben
- ⬤ Aufrunden üblich, aber nicht erwartet
- ⬤ Aufrunden üblich und erwartet
- ⬤ 5-10%, aber nicht erwartet
- ⬤ 5-10%, wird erwartet
- ⬤ ~10%, aber nicht erwartet
- ⬤ 10-15%, aber nicht erwartet
- ⬤ 10-15%, wird erwartet
- ⬤ 15-20%, wird erwartet
Trinkgeld in verschiedenen Ländern:
Hier sind die Trinkgeldgepflogenheiten in einigen der beliebtesten Reiseziele deutscher Urlauber:
Spanien: In Restaurants ist es üblich, den Rechnungsbetrag um etwa 5-10% aufzurunden. In Bars und Cafés lässt man oft das Wechselgeld als Trinkgeld liegen.
Italien: Oft ist eine Servicegebühr (“coperto”) bereits in der Rechnung enthalten. Falls nicht, sind 5-10% Trinkgeld angemessen. In Bars ist es üblich, das Wechselgeld als Trinkgeld zu hinterlassen.
Türkei: In Restaurants sind 10-15% Trinkgeld üblich. Es ist ratsam, das Trinkgeld direkt dem Servicepersonal in bar zu übergeben.
Österreich: Es ist üblich, den Rechnungsbetrag um etwa 5-10% aufzurunden oder das Wechselgeld als Trinkgeld zu hinterlassen.
Frankreich: In vielen Restaurants ist eine Servicegebühr (“service compris”) bereits in der Rechnung enthalten. Falls nicht, sind 5-10% Trinkgeld angemessen.
Griechenland: In Restaurants sind 5-10% Trinkgeld üblich. Es ist höflich, das Trinkgeld direkt dem Servicepersonal zu übergeben.
Kroatien: In Restaurants sind 10% Trinkgeld üblich. In Bars und Cafés kann man das Wechselgeld als Trinkgeld hinterlassen.
Portugal: In Restaurants sind 5-10% Trinkgeld üblich. In Bars und Cafés ist es üblich, das Wechselgeld als Trinkgeld zu hinterlassen.
Niederlande: In Restaurants ist eine Servicegebühr oft inbegriffen, aber es ist üblich, den Betrag um etwa 5-10% aufzurunden.
Schweden: Trinkgeld ist nicht obligatorisch, aber in Restaurants und Taxis ist es üblich, den Betrag aufzurunden oder etwa 5-10% Trinkgeld zu geben.
Bitte beachten Sie, dass diese Angaben als allgemeine Richtlinien dienen. Es ist immer ratsam, die lokalen Gepflogenheiten zu berücksichtigen und bei Unsicherheiten das Personal direkt zu fragen.
Trinkgeld-Tabelle:
Rechnungsbetrag (€) | 5% Trinkgeld (€) | 7% Trinkgeld (€) | 10% Trinkgeld (€) | 15% Trinkgeld (€) |
20 | 1 | 1.4 | 2 | 3 |
30 | 1.5 | 2.1 | 3 | 4.5 |
40 | 2 | 2.8 | 4 | 6 |
50 | 2.5 | 3.5 | 5 | 7.5 |
65 | 3.25 | 4.55 | 6.5 | 9.75 |
80 | 4 | 5.6 | 8 | 12 |
95 | 4.75 | 6.65 | 9.5 | 14.25 |
110 | 5.5 | 7.7 | 11 | 16.5 |
130 | 6.5 | 9.1 | 13 | 19.5 |
150 | 7.5 | 10.5 | 15 | 22.5 |
175 | 8.75 | 12.25 | 17.5 | 26.25 |
200 | 10 | 14 | 20 | 30 |
225 | 11.25 | 15.75 | 22.5 | 33.75 |
250 | 12.5 | 17.5 | 25 | 37.5 |
275 | 13.75 | 19.25 | 27.5 | 41.25 |
CalcuLife.com
Wie nutzen Sie dieses Tool? Welche Funktionen würden Sie sich noch wünschen? Lassen Sie es uns in den Kommentaren wissen!
Hinterlasse einen Kommentar