Dieses Online-Tool berechnet die Oberfläche eines zylindrischen Rohrs und schätzt die Menge an Farbe, die benötigt wird, um es zu streichen. Es unterstützt metrische Einheiten (m2, Liter) sowie imperiale Einheiten (ft2, Quarts) und ist somit für jedes Projekt geeignet.

Rohr-Malfläche-Rechner & Farbmengen-Schätzer

Berechnen Sie die zu streichende Fläche eines Rohrs und schätzen Sie die benötigte Farbmenge.

Oberflächenbereich

Geschätzte benötigte Farbmenge

Der Berechnungsprozess wird hier angezeigt.
Dezimalstellen

So verwenden Sie das Tool

Berechnung der Rohr-Oberfläche und des Farbverbrauchs

  1. Aktivieren Sie das Kontrollkästchen „Imperiale Einheiten verwenden“, um zwischen metrischem und imperialem System zu wechseln.
  2. Geben Sie die Rohrlänge ein und wählen Sie die passende Einheit für jede Eingabe (Meter, Zentimeter, Millimeter, Fuß, Zoll oder Yards).
  3. Geben Sie den Rohrdurchmesser ein und wählen Sie die entsprechende Einheit.
  4. Klicken Sie auf die Schaltfläche Berechnen, um die Oberfläche und die geschätzte Farbmenge zu erhalten.
  5. Das Ergebnis zeigt die Oberfläche und die geschätzte Menge an benötigter Farbe an.
  6. Wählen Sie bei Bedarf die Anzahl der Dezimalstellen für das Ergebnis (Standard ist 2).
  7. Um das Ergebnis zu kopieren, klicken Sie auf die Schaltfläche Ergebnis kopieren.
  8. Um alle Felder zurückzusetzen, klicken Sie auf Alles löschen.

Formeln im Rechner

1. Berechnung der Rohr-Oberfläche (seitliche Oberfläche):

A = π × D × L

Wobei:

  • A = Seitliche Oberfläche des zylindrischen Rohrs
  • π ≈ 3,14159 (Pi)
  • D = Durchmesser des Rohrs
  • L = Länge des Rohrs

Weitere Informationen zur Berechnung der Oberfläche zylindrischer Objekte finden Sie auf der Seite Math Open Reference – Zylinderoberfläche.

2. Formel zur Farbverbrauchsschätzung (metrisches System):

Benötigte Farbe (Liter) = Oberfläche (m²) ÷ 10

1 Liter Farbe deckt etwa 10 m² ab.

Weitere Informationen zu Farbverbrauchsstandards finden Sie im Dulux Farbverbrauchsrechner.

3. Formel zur Farbverbrauchsschätzung (imperiales System):

Benötigte Farbe (Quarts) = Oberfläche (ft²) ÷ 100

1 Quart Farbe deckt etwa 100 ft² ab.

Weitere Informationen zu imperialen Verbrauchsstandards finden Sie im PPG Farbverbrauchsrechner.

Einheitenumrechnung

1. Metrische Einheiten:

Um kleinere Einheiten in Meter umzuwandeln:

  • Millimeter in Meter: L(m) = L(mm) ÷ 1000
  • Zentimeter in Meter: L(m) = L(cm) ÷ 100

Quelle: NIST-Metrikumrechnungstabelle.

2. Imperiale Einheiten:

Um kleinere Einheiten in Fuß umzuwandeln:

  • Zoll in Fuß: L(ft) = L(in) ÷ 12
  • Yards in Fuß: L(ft) = L(yd) × 3

Quelle: Encyclopedia Britannica – Imperiale Einheiten.

Berechnung der Rohr-Oberfläche und des Farbverbrauchs

Berechnete Farbschätzungen für Rohre

Diese Schätzungen wurden mit den oben genannten Formeln berechnet.

Rohrdurchmesser (mm)Rohrlänge (m)Oberfläche (m²)Benötigte Farbe (Liter)
50101,570,16
10051,570,16
150209,420,94
200106,280,63
2503023,562,36
3001514,131,41
4001215,081,51

FAQ: Metall- und Rohrlackierung

1. Welche Farben eignen sich am besten für Metalloberflächen?

Die gängigsten Farbtypen für Metalloberflächen sind:

  • Ölbasierte Farbe: Langlebig und bietet eine starke, rostbeständige Oberfläche. Ideal für Außenmetallflächen.
  • Acrylfarbe: Wasserbasiert, schnelltrocknend und geeignet für Innenmetallflächen.
  • Epoxidfarbe: Hervorragend für industrielle und schwere Anwendungen dank ihrer chemischen Beständigkeit und Haltbarkeit.
  • Polyurethanfarbe: Wird für hochwertige Beschichtungen mit hervorragendem Glanz und Wetterbeständigkeit verwendet.

2. Wie bereite ich die Oberfläche eines Metallrohrs vor dem Lackieren vor?

Eine ordnungsgemäße Oberflächenvorbereitung ist entscheidend für ein langlebiges Ergebnis:

  • Rost entfernen: Verwenden Sie eine Drahtbürste, Schleifpapier oder einen chemischen Rostentferner.
  • Oberfläche reinigen: Waschen Sie die Fläche mit einem Entfetter, um Öl, Schmutz und Verunreinigungen zu entfernen.
  • Oberfläche glätten: Schleifen Sie alte Farbe oder raue Stellen ab.
  • Grundierung auftragen: Verwenden Sie eine spezifische Metallgrundierung für bessere Haftung und Rostschutz.

3. Welche Arten von Grundierungen für Metall gibt es?

Grundierungen verbessern die Haftung der Farbe und verhindern Korrosion. Zu den gängigen Typen gehören:

  • Zinkreiche Grundierungen: Bieten hervorragenden Rostschutz.
  • Epoxidgrundierungen: Hervorragende Haftung und chemische Beständigkeit.
  • Acrylgrundierungen: Geeignet für milde Umgebungen und schnelles Trocknen.

4. Wie lackiere ich ein Metallrohr am besten?

Folgen Sie diesen Schritten für optimale Ergebnisse:

  1. Bereiten Sie die Oberfläche wie oben beschrieben vor.
  2. Tragen Sie die Grundierung auf und lassen Sie sie vollständig trocknen.
  3. Verwenden Sie einen Pinsel, eine Rolle oder eine Spritzpistole, um die Farbe gleichmäßig aufzutragen.
  4. Lassen Sie die Farbe zwischen den Schichten trocknen (normalerweise 4-6 Stunden).
  5. Tragen Sie eine zweite Schicht auf, falls für eine vollständige Abdeckung erforderlich.

5. Wie lange braucht Metallfarbe zum Trocknen?

Die Trocknungszeit hängt vom Farbtyp ab:

  • Ölbasierte Farbe: 8-24 Stunden zum Trocknen, vollständige Aushärtung in 7 Tagen.
  • Acrylfarbe: 1-2 Stunden zum Trocknen, vollständige Aushärtung in 24-48 Stunden.
  • Epoxidfarbe: 4-6 Stunden zum Trocknen, vollständige Aushärtung in 5-7 Tagen.

6. Welche Faktoren beeinflussen die Haltbarkeit von Rohrfarbe?

Mehrere Faktoren können die Lebensdauer der Farbe beeinflussen:

  • Oberflächenvorbereitung: Schlechte Vorbereitung führt zu Abblättern und Rost.
  • Farbtyp: Verwenden Sie hochwertige, wetterbeständige Farbe für Außenrohre.
  • Umgebungsbedingungen: Feuchtigkeit, UV-Strahlung und extreme Temperaturen verkürzen die Lebensdauer der Farbe.
  • Auftragungsmethode: Gleichmäßiges Auftragen und ausreichende Trocknungszeit sorgen für Langlebigkeit.

7. Wie kann ich Rost an Metallrohren verhindern?

Verwenden Sie eine Kombination aus Schutzmaßnahmen:

  • Tragen Sie vor dem Lackieren eine rosthemmende Grundierung auf.
  • Wählen Sie eine Farbe mit Korrosionsschutz-Eigenschaften.
  • Überprüfen und pflegen Sie die Oberfläche regelmäßig.

8. Was ist der Unterschied zwischen Ein-Schicht- und Mehrschichtsystemen?

Ein-Schicht-Systeme bieten grundlegenden Schutz mit einer Anwendung, während Mehrschichtsysteme Grundierung, Basislack und Decklack kombinieren und dadurch bessere Haltbarkeit und Ästhetik bieten.

9. Kann ich verzinkte Rohre streichen?

Ja, aber eine spezielle Vorbereitung ist erforderlich. Reinigen Sie das Rohr mit einem Entfetter, tragen Sie eine Ätzgrundierung auf und verwenden Sie Farbe, die für verzinktes Metall geeignet ist.

10. Wie oft sollte ich Außenmetallrohre neu streichen?

Das hängt von der Umgebung und dem Farbtyp ab. In der Regel sollten Außenrohre alle 5-10 Jahre neu gestrichen werden.

11. Welche Sicherheitsmaßnahmen sollte ich beim Lackieren von Metall beachten?

Befolgen Sie diese Sicherheitstipps:

  • Arbeiten Sie in einem gut belüfteten Bereich.
  • Tragen Sie Schutzkleidung: Handschuhe, Schutzbrille und eine Maske.
  • Vermeiden Sie offenes Feuer bei der Verwendung von entzündbaren Farben.

CalcuLife.com

Teilen Sie uns Ihre Erfahrungen mit diesem Tool und beim Streichen von Rohren in den Kommentaren mit. Brauchen Sie Anpassungen oder zusätzliche Funktionen?